• social icons
        • Berlin Fliesendesign BFD GmbH auf Social Media

          Neben spannenden Projekten teilen wir auch Inspirationen, Vorher-Nachher-Ergebnisse und alles Wissenswerte rund um unser Team auf Social Media mit unseren Followern.

        • room view
        • Unsere Projektvielfalt ist groß

          Egal ob Großprojekte, Neubau Wohnungsbau, Gewerbebauten oder öffentliche Auftraggeber – die Liste unserer bereits realisierten Referenzobjekte ist lang-überzeugen Sie sich selbst.

        • Berlin Fliesendesign BFD GmbH – Ihr starker und kompetenter Partner in Sachen Fliesen- und Natursteinverlegung in Berlin, Brandenburg und Deutschlandweit.

          Sie haben Fragen zu unseren Produkten, einer Badsanierung oder einem Großprojekt? Wir haben die Antworten.

        • FAQ
        • Ratgeber
        • Stöbern Sie unseren Wissensbereich durch. Wir gehen auf viele spannende Fragen ein und informieren unsere Besucher in verschiedenen Bereichen.

        • Schon gewusst?

          Fliesenkleber, Mosaikfliesen oder Dünnbettverlegung sind Fremdwörter für Sie? Schauen Sie sich in unserem Glossar um, hier finden Sie viele Begriffserklärungen.

          Mehr Information finden Sie auch in unserem Ratgeber.

        • Sie suchen einen starken Partner für öffentliche Aufträge?

          Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie. Seit 2005 überzeugen wir mit unserer hohen Expertise und über 120 Mitarbeitern. Wir haben die Manpower und das Know-how, wenn es um Ihr Großprojekt geht.

        • Kontakt
        • Auf der Suche nach Inspiration?

          Kommen Sie, nach Terminvereinbarung, in unserem Showroom vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

          Bei uns finden Sie die tollen Produkte von:

           

           

        • Unser Onlineshop

          Wir sind Dein Partner für qualitativ hochwertige Feinsteinzeugfliesen made in italy.

          Unser umfangreiches Sortiment bietet Dir viele Designs in moderner Optik unseres Partners MIRAGE.

        • Entdecke jetzt auch unsere Auswahl an Pflege- und Reinigungsprodukten

          Damit deine Fliesenoberflächen ganz lange wie frisch verlegt aussehen, empfehlen wir Dir diese immer fachgerecht zu pflegen.

        • Du bist Dir nicht sicher, welche Fliesen die richtigen für Dein Vorhaben sind?

          Bestell Dir jetzt unsere Musterfliesen und überzeuge Dich von der Qualität und den einzigartigen Designs.

  • Mein Konto
cart

back to top 

Definition Rutschhemmung und Trittsicherheit: Was ist die Rutschhemmung und Trittsicherheit bei Fliesen?

Bodenbeläge müssen nach der EU-Bauprodukteverordnung nutzungssicher sein. Das bedeutet, dass wenn Unfallgefahr besteht, gewisse Anforderungen eingehalten werden müssen. Trittsichere Oberflächen sind dabei der beste Garant für eine wirksame Unfallverhütung. Rutschhemmende Fliesen, wie zum Beispiel, glasierte oder unglasierte Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen, gehören zu diesen trittsicheren Oberflächen und werden, je nach Trittsicherheit, in fünf Gruppen unterteilt (R9 - R13). Der zentrale Faktor für die Einteilung ist dabei der Neigungswinkel des Bodens, ab dem der Fuß des Benutzers den Halt verlieren würde. Die Einteilung ist vor allem für Arbeitsräume und öffentliche Bereiche, sowie für die Nassbereiche von Schwimmbädern wichtig. Die Anforderungen an die Rutschhemmung sind in den nachstehend erwähnten Vorschriften definiert. Bei unseren rutschhemmenden Fliesen finden Sie die Symbole S =Rutschhemmung im gewerblichen Bereich, F =  Rutschhemmung im Barfußbereich und Hinweise auf die entsprechenden Bewertungsgruppen.

Fliesen mit Rutschhemmung sind Fliesen mit stark profilierter bzw. rauer Oberfläche. Besonders in Arbeitsräumen, Bädern oder Schwimmbädern bzw. an Orten, die eine erhöhte Rutschgefahr aufweisen, sorgen Fliesen mit Rutschhemmung für mehr Sicherheit. Während es im gewerblichen Bereich seitens von Versicherungen Vorgaben für die Einhaltung von rutschhemmenden Fliesen gibt (diese müssen den Grad der Rutschhemmung gemäß der Bewertungsgruppen R9 bis R13 nach DIN 51130 aufweisen), trifft dies für Privathäuser und Wohnungen nicht zu.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Rutschhemmklassen die von R9 bis R13 reichen und bei denen es  auf den Winkel ankommt, mit dem die Fliese betreten wird. Je höher die Zahl der Rutschhemmklasse, desto größer die Rutschhemmung:

  • R9 (6°-10°): privater Wohnbereich, Eingangsbereich und Treppen in öffentlichen Gebäude
  • R10 (10°-19°): sanitäre Räume, gewerblich genutzte Lagerräume
  • R11 (19°-27°): Parkflächen, Garagen, Gehwege
  • R12 (27°-35°): Räume in denen mit Fetten gearbeitet wird (wie z.B. eine Großküche)
  • R13 (>35°): Bodenbeläge in Schlachthöfen

Wenn Böden im Nassbereich verwendet werden sollen, werden Materialien verwendet, die sich einem zusätzlichen Test unterzogen haben (dem sogenannten Barfußtest, sprich die Rutschfestigkeit ohne Sicherheitsschuhe) wobei die Rutschhemmklasse noch mit den Buchstaben A, B oder C erweitert wird:

  • A (Mindestwinkel 12°): trockene Böden
  • B (Mindestwinkel 18°): Duschen, nasse Barfußgänge
  • C (Mindestwinkel 24°): Schwimmbäder

Wie bereits erwähnt, ist der privat genutzte Bereich, wie z.B. private Badezimmer oder Küchen, bisher nicht geregelt. Doch auch hier steigt die Nachfrage, besonders wenn es um das barrierefreie Gestalten der Wohnung geht, welches bei der Klasse R10 beginnt. Aber auch wer einfach so im privaten Schwimmbad, der eigenen Sauna, auf der Terrasse oder im Bad für Sicherheit sorgen möchte, kann auf rutschhemmende Fliesen im Innen- und im Außenbereich zurückgreifen.

Wer etwas gegen das Rutschen zu Hause machen will, sollte bei den Materialien anfangen. Keramische Fliesen sind dafür bekannt, durch ihren hohen Fugenanteil die Rutschhemmung zu erhöhen. Mosaike sorgen für einen stoppenden Effekt und werden deshalb häufig in sanitären Anlagen verwendet.

News