Definition: Was sind Fugen?
Definition Fugen
Als Fugen bezeichnet man den beabsichtigen Abstand zwischen zwei Baumaterialien. Fugen haben unterschiedliche Funktionen, sie können zum Beispiel Risse verhindern und Spannungen ausgleichen. Auch der Abstand zwischen zwei Fliesen wird als Fuge bezeichnet.
Man unterscheidet zwischen offenen und geschlossenen Fugen. Zu den offenen Fugen zählen Bewegungs- und Dehnungsfugen. Diese sollen Bewegungen des Baumaterials ausgleichen. Wie der Name schon sagt, sind diese Fugen offen. Häufig sind sie allerdings mit dauerelastischem Material gefüllt oder überdeckt. Dafür können beispielsweise Fugenprofile oder der elastische Dichtstoff Silikon zum Einsatz kommen. Welches Material verwendet wird, hängt davon ab, wie stark die auszugleichende Bewegung ist.
Die geschlossenen oder auch starren Fugen müssen hingegen keine möglichen Bewegungen des Baumaterials ausgleichen. Diese werden meistens für Fliesenarbeiten genutzt.
Sowohl offene als auch geschlossene Fliesenfugen verhindern, dass sich Schimmel zwischen den Fliesenschlitzen bilden. Außerdem wird durch Fliesenfugen die Bewegung der Fliesen verhindert. Als professionelle Fliesenleger Berlin beraten wir Sie gerne, ob sich offene oder geschlossene Fugen besser für Ihr Projekt eignen.